
Die Arbeit des Friedrich-Bödecker-Kreis e.V. in Niedersachsen wird durch das Land Niedersachsen gefördert.
Aktuelles
2018 erfolgreich abgeschlossen
1132 Lesungen
schreibwerkstätten an 15 Tagen
Der FBK in Niedersachsen kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Neben den zahlreichen Lesungen und Schreibwerkstätten haben wir die internationale Tagung für Kinder- und Jugendbuchautorinnen und -autoren Treffpunkt Hannover durchgeführt.
Hamburger Erklärung
Jedes Kind muss lesen lernen!
Der FBK in Niedersachsen unterstützt die Initiative von Kirsten Boie u.a. Bitte unterstützen auch Sie diese Aktion. Am Welttag des Kindes, dem 20.09.2018, wird die Petition mit den Unterschriften den Bildungsministerien der Länder, der Bundes- bildungsministerin und der Kultusministerkonferenz übergeben.
Sie finden die Petition und die Möglichkeit zur Unterschrift unter:
Wir fördern das Lesen und den Umgang mit der Literatur.
Der Friedrich-Bödecker-Kreis organisiert seit 60 Jahren Autorenbegegnungen (Lesungen) in Schulen und anderen Einrichtungen. Unsere Erfahrungen helfen Ihnen, effektiv Leseförderung zu gestalten.
Autorenbegegnungen wirken nachhaltig!
... zeigt eine Untersuchung der Uni Dortmund. Lesen Sie Einzelheiten unter:
Lebendige Literatur
2017 wurden in Niedersachsen 1044 Autorenbegegnungen durchgeführt, damit haben wir ca. 52.200 Kindern und Jugendlichen eine persönliche Begegnung mit einem Schriftsteller ermöglicht. 105 Autorinnen und Autoren haben im Jahr 2017 die Lesungen (Autorenbegegnungen) durchgeführt. Einzelheiten sind dem Sachbericht zu entnehmen.
An 37 Tagen wurden im Jahr 2017 Schreibwerkstätten in Schulen durchgeführt.
Schreibwerkstätten für Jugendliche mit Autorinnen und Autoren
Gemeinsam mit der VGH-Stiftung bietet der FBK in Niedersachsen für das Schuljahr 2018/2019 wieder zweitägige Schreibwerkstätten für Jugendliche an. Aktuelle Projektinformationen und Bewerbungsunterlagen finden Sie hier:.
Die internationale Tagung von Kinder- und Jugendbuchautoren "Treffpunkt Hannover" findet vom 7. bis 9. September 2018 im Haus der Region statt.